Free Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Analyse am Beispiel der Behandlung der Alkoholabhängigkeit (Controlling im Krankenhaus) (German Edition) Kindle

Descriptions Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Analyse am Beispiel der Behandlung der Alkoholabhängigkeit (Controlling im Krankenhaus) (German Edition) Free Online



Download Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Analyse am Beispiel der Behandlung der Alkoholabhängigkeit (Controlling im Krankenhaus) (German Edition)

Read Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Analyse am Beispiel der Behandlung der Alkoholabhängigkeit (Controlling im Krankenhaus) (German Edition) book online now. You also can download other books, magazine and also comics. Get online Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Analyse am Beispiel der Behandlung der Alkoholabhängigkeit (Controlling im Krankenhaus) (German Edition) today. Are you Looking Download or read Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Analyse am Beispiel der Behandlung der Alkoholabhängigkeit (Controlling im Krankenhaus) (German Edition) for free..? enjoy it.

Dieses Fachbuch analysiert die Probleme, Risiken und Anreize des PEPP-Systems (Version 2015) anhand der Behandlung der Alkoholabhängigkeit. Dafür wurden  über 1.300 Fälle des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld aus dem Jahr 2014 verwendet. Zunächst wurden Fallgruppen erstellt für die Gruppen dann Parameter wie Verweildauer (VWD), PEPP-Kodierung, Erlöseinbußen durch Fallzusammenführungen und Fallerlöse ausgewertet. Ergänzend zu diesen Daten wurden Veränderungen der VWD, der Kodierung und zusätzliche Verlegungen zwischen G-DRG- und PEPP-System simuliert. So konnten Anreize zur Verkürzung der VWD bei paralleler Fallzahlsteigerung nachgewiesen werden. Patienten mit einem hohen pflegerischen Betreuungsaufwand sind „unlukrativ“, während stationäre psychotherapeutische Behandlungen positive Deckungsbeiträge ermöglichen. Komplizierte Fälle werden benachteiligt. Daneben konnten Anreize zur gezielten Verlegung zwischen G-DRG- und PEPP-System dargestellt werden.


Download Book Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Analyse am Beispiel der Behandlung der Alkoholabhängigkeit (Controlling im Krankenhaus) (German Edition)


Please follow instruction step by step until finish to get Systemimmanente Anreize im Pauschalierenden Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Analyse am Beispiel der Behandlung der Alkoholabhängigkeit (Controlling im Krankenhaus) (German Edition) for free. Enjoy It !!